Mindful June

Das halbe Jahr ist schon wieder fast vorbei, und in der Arbeit wird es jetzt ruhiger. Für mich heißt das, endlich Zeit für die ganzen herrlichen Kleinigkeiten.

... genießen ...

Nach langem Suchen habe ich endlich !!! ein Apfelkuchenrezept gefunden, das mit ganz normalen Zutaten auskommt, die ich wirklich immer im Haus habe, also Mehl, Zucker, Eier, Backpulver. Große Apfelstückchen machen saftig, Zucker und Zimt on top machen knusprig. Und er schmeckt super zum Tee.

Das Wetter war bisher eher durchwachsen, wir hatten eigentlich alles außer Schnee. Immerhin hat die Sonne doch so weit gereicht, daß die Katzis sonnenbaden konnten:

Sonnenbaden

Und dann die Blumen überall! Alles wächst und wuchert und blüht, Hummeln und Bienen sausen geschäftig herum, die Rosenkäfer futtern sich durch meine Minze (nee, ist okay, ich hab eh zuviel davon – es fing an mit einem kleinen Töpfchen aus dem Supermarkt, das ich für Muffins brauchte. Weil es mir leid tat, den Rest wegzuschmeißen, habe ich die Minze ins Hochbeet gepflanzt. Ein Jahr später hatte sie sich überaus subversiv durchs ganze Beet gearbeitet und wir mußten die ganze Erde, die eigentlich nur noch Wurzelmasse war, austauschen. Intelligent, wie wir sind, haben wir dann ein paar Stengelchen Minze in den Garten gepflanzt …), und ich sitze auf der Bank vorm Haus und genieße einfach.

im Morgenlicht
die Hummelverführerin

Nur meine Pfingstrosen haben leider dieses Jahr gar nicht geblüht. Macht aber nichts, denn ich bekam die hier geschenkt:

Pflingstrosentuffs

Die Flaschen habe ich beim Wikingern mitgenommen, sie gefielen mir irgendwie, obwohl ich ja sonst nicht so die Dekotante bin. Witzigerweise passen sie sehr gut zur neuen Tapete.

Und ein neues Projekt habe ich auch:

"Sandy Beach" von Drops, gestrickt in Mille Fili von Wolle Rödel

Die Anleitung „Sandy Beach“ von Drops Design steht schon seit Jahren auf meiner Tapetenrolle, und paßt einfach sehr gut zu der „Mille Fili“ von Wolle Rödel, die ich von meiner Mutter geschenkt bekommen habe. Ich mache die Jacke aber etwas länger, ich bin wirklich nicht für Crop Tops gebaut. Ich habe dieselbe Wolle auch noch in einem toned Türkis und denke, ich könnte gut zwei dieser Jäckchen gebrauchen. Mal schauen.

WIP: ein RVO in Celtico

in the making: RVO in Celtico

Es ist Frühling, also beende ich endlich mein Winter-WIP. Ein RVO in ONline Linie 413 Celtico. Erst wollte ich einen vollen Rollkragen stricken, aber das wird mir dann doch zu warm, also „nur“ Stehkragen. Und dann einfach geradeaus runter.

Die Wolle strickt sich sehr angenehm und kuschelig, die Farben gehen schön ineinander über. Das könnte glatt ein neues Lieblingsteil werden.

27. Januar 2025

Gedenkstätte Konzentrationslager Buchenwald

Gedenkstätte Konzentrationslager Buchenwald

Zeugen Jehovas waren in den Lagern zunächst zusammen in den Barracken untergebracht. Weil sie aber religiöse Zusammenkünfte abhielten, trennte die SS sie wieder. Weil sie daraufhin aber ihren Mithäftlingen vermehrt predigten, wurden sie wieder zusammengelegt. Eugen Kogon, ein Beobachter (Autor des Buches „Der SS-Staat“), stellte fest:
„Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die SS psychologisch mit dem Problem der Bibelforscher nicht ganz fertig wurde.“

Lesenswert:
– „Allein vor dem Löwen“ – Simone Arnold Liebster
– „Hoffnungsstrahl im Nazisturm“ – Max Liebster
– „Der lila Winkel. Die Familie Kusserow“ – Hans Werner Kusserow
– „Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas“ – Hans Hesse

Statistisch gesehen … 2024

Eine kurze Übersicht über 2024 … was war so los, was habe ich geschafft, was kam zu kurz?

Bücher

Insgesamt waren es 78 Bücher, das ist eher wenig für mich. Leider habe ich erst Ende des Jahres angefangen, mir aufzuschreiben, wieviele jeweils Print, Ebook und Audio waren, deshalb kann ich nur sagen, es waren dank Bücherei deutlich mehr Print als in den vergangen Jahren, als ich eigentlich nur noch Ebooks gelesen hatte.

2025 möchte ich wieder etwas mehr lesen. Außerdem möchte ich die Sachbücher notieren, die habe ich in 2024 nicht mitgezählt.

~ • ~ • ~ •~

Genähtes

Drei Kleider sind entstanden, die Paisley-Milly, die Blüten-Milly und eine Frau Polly, die ich aber noch nicht fotografiert habe. Außerdem ein Rock (Frau Ina aus gelbem Cord, auch noch nicht fotografiert), ein Geldbeutel, ein Leseknochen, drei Deko-Vögel und zwei Kissenbezüge (leider auch noch nicht fotografiert). Einen weiteren Rock (Frau Ina aus hellbraunem Cord) habe ich angefangen, es dann aber irgendwie fertiggebracht, ihn verkehrt herum zusammenzunähen, und seitdem liegt er da und wartet, daß ich ihn wieder auftrenne.

Insgesamt eine eher enttäuschende Bilanz, ich hatte viel mehr Pläne. 2025 möchte ich mehr nähen, ich habe so schöne Schnitte, so schöne Stoffe und so viele Ideen.

~ • ~ • ~ • ~

Gestricktes

Gestrickt habe ich an so einigen Projekten, fertig geworden sind aber letztlich nur ein einfacher Pulli (auch noch nicht fotografiert – das wird langsam der running gag des Jahres) und ein paar Mojos für Schatz.

2025 werde ich unbedingt endlich drei WIPs fertigstellen: den roten Baumwollpulli, den petrolfarbenen Halbpatent-Raglan und den Alpine Knit Scarf. Außerdem werde ich auch meine Stinos in Zukunft wieder zeigen. Immerhin brauchen sie ja auch Zeit und Mühe, also sollte ich sie auch zu den FOs rechnen.

Gehäkeltes

Fertig geworden ist der Wollkorb aus Sockenwolleresten. Ansonsten habe ich an meinen drei angefangenen Decken gearbeitet, der 30Blanket (am 30. Hochzeitstag angefangen und fünf Jahre später immer noch in Arbeit), der Chocolate Box und der Decke aus Sockenwolleresten, die ich zu meinem Jahresprojekt für 2025 erklärt habe und die rein theoretisch sehr schnell fertig sein sollte, weil drei Fäden Sockenwolle mit 5.5 mm Häkelnadel geht wirklich sehr schnell.

~ • ~ • ~ • ~

Fotografie
Schatz und Fratz

Doch, da habe ich eigentlich ganz gut abgeschnitten. Ich habe wieder deutlich mehr fotografiert und es sind auch ein paar Lieblingsbilder entstanden. Lieblingsopfer waren natürlich Schatz und Fratz. Nur mit dem Projekte fotografieren war ich nicht so wirklich auf dem Laufenden, darauf werde ich 2025 mehr achten. Da ich auch wieder ein Fototagebuch führe, sollte die Motivation dieses Jahr doch deutlich höher sein.

Und sonst so …

2024 hat mich gesundheitlich etwas gebeutelt, vor allem in der zweiten Jahreshälfte. Entsprechend habe ich längst nicht so viel gemacht, gewerkelt, getüddelt, geknipst, wie ich eigentlich vorhatte. Besonders ärgert mich, daß ich die KUSV 3 von Augensterns Welt nicht fertigbekommen habe (liegt immer noch herum und schaut mich vorwurfsvoll an). 2025 werde ich keine Aktionen mitmachen, weil ich aus verschiedensten Gründen Termine und Deadlines nicht sicher zusagen kann.

Es ist ein bißchen Wolle eingezogen, meine Freundin hatte eine enorme Menge Wolle geschenkt bekommen und mit mir geteilt. Das sollte für so einige Pullis reichen. Ein paar Stoffschätzchen sind auch eingezogen, für die ich auch schon passende Schnitte ausgesucht habe.

The best laid plans …

Geplant ist natürlich WIP-Abbau und Kleidung nähen, wie jedes Jahr. Ein bißchen mehr patchworken möchte ich dieses Jahr, ich habe einen angefangenen Quilt fertigzunähen und Ideen für mindestens zwei weitere Tops. Wenn möglich, möchte ich dieses Jahr auch endlich die Renovierung des Studios in Angriff nehmen, damit ich endlich einen Platz habe, an dem ich angefangene Projekte auch mal ungestört liegen lassen kann, denn ich habe gemerkt, die Motivation zum Weitermachen sinkt mit jedem „wegpacken müssen“ um mindestens 10%.
Außerdem habe ich mir endlich einen neuen Antriebsriemen für mein Spinnrad besorgt und gleich noch ein paar Gramm Fasern dazu. Demnächst werde ich mein Minstrel also mal auseinandernehmen, schön saubermachen und wieder in Betrieb nehmen.

Entgültig eingemottet habe ich mein Bullet Journal, weil es einfach nicht funktioniert für mich. Stattdessen habe ich nun wieder einen ganz normalen Jahresplaner, in den ich schnell mal reinkritzeln kann, was ich nicht vergessen darf oder was dringend erledigt werden muß, ohne Rücksicht auf Form und Schönheit. Zwar muß ich nicht mehr „produktiv“ sein, aber ich mag gerne den Kopf frei haben von den täglichen Kinkerlitzchen, damit ich Kapizitäten frei habe für den geliebten Tüddelkram.

Mein Blog läuft bis auf weiteres weiter auf einer selbstgehosteten WordPress-Installation, auch wenn die mich sehr geärgert hat in den letzten Monaten. Nach dem letzten Update funktionierte mein Theme plötzlich nicht mehr, und auch andere Themes, mit denen ich vorher gearbeitet habe, werden anscheinend nicht mehr unterstützt. Die Theme-Landschaft ist in den letzten Jahren leider sehr überschaubar geworden, und irgendwie ist alles Einheitsbrei. Kostenlose Themes sind häufig sehr reduziert und kaum noch individuell anpassbar, und ein Kauftheme möchte ich mir nicht leisten. Aktuell nutze ich „Storytime“ von Rough Pixels und es sieht alles in allem so aus, wie ich es gerne möchte. Allerdings bastle ich nebenbei auch an Alternativen, so für den Fall der (Aus)Fälle. Ganz aufgeben möchte ich das Bloggen eben doch nicht.

Zu guter Letzt …

… noch mein Lieblingsspruch des Jahres:

Biber sind ja auch nur Otter mit Schreinerlehre.

Na dann.

F.O.: Meine Wolle hat einen Korb bekommen

Wollkorb

Ein standesgemäßes Zuhause für meine Wolle – ein Wollkorb. Gehäkelt aus Sockenwolleresten, genauer aus vier nicht so ganz dolle geliebten Knäueln (weiß, weiß mit Sprenkel, fröhliches Anthrazit und lebendiges Mittelgrau), die zu sonst nichts passen wollten, und diversen kleineren Resten aus weiteren Rebellen. Ich habe siebenfädig mit Häkelnadel 8mm gehäkelt, nur feste Maschen in Spirale. Im Nachhinein denke ich, vielleicht hätte ich tatsächlich eine Nadelstärke runter gehen können, damit es noch fester wird und die Seiten mehr Stand haben. aber alles in allem bin ich durchaus zufrieden.

Lederhenkel

Die Henkel sind mehr zur Zierde, ich hätte doch Angst, daß sie abreißen, wenn ich den vollen Korb daran herumtrage. Das Leder habe ich mal in der Arbeit mitnehmen dürfen, es war ein Rest von einem Auftrag. Mir hat das Rot einfach so gut zu dem eher monochromen Korb gefallen.

paßt 'ne Menge Wolle rein

Es paßt ordentlich was rein in meinen neuen Korb. Ich habe die Knäuel nicht gezählt, aber Ich habe alle untergebracht, die in zwei verschiedenen Taschen herumlagen, und das macht mich jetzt schon ein bißchen stolz.

und der angefangene RVO liegt lässig oben drüber

Oben drauf mein angefangener und bald fertiger RVO aus Baumwolle. Eigentlich wäre er schon längst fertig, aber während der heißen Hundstage hat es mich dann doch nicht so an einen Herbstpulli gezogen. Stattdessen habe ich an einem anderen Projekt gearbeitet, das ich euch demnächst zeige. Da ist nämlich grad Halbzeit.

~ • ~ ~ • ~ ~ • ~

Infobox

Anleitung: keine, ich habe mir ein Video angesehen und mir dann allgemeine Hinweise zum Häkeln in Spiralen und zu Zunahmen für Kreisformen rausgesucht

Garn: Sockenwolle und Reste, alles 4fädig

Nadel: Häkelnadel 8mm

~ • ~ ~ • ~ ~ • ~