KUSV – Tadaaaaaaah! *Tusch*

Endlich ist es soweit und ich darf euch zeigen, was ich aus dem KUSV-Stoff genäht habe. Nochmal zur Erinnerung: die Aktion hat Annette (Augensterns Welt) gestartet. Sie hat den Stoff („Beware of the Bugs“ von Farbenmix) geschickt, und ich habe dann das hier damit angestellt:

die Käferseite vom Leseknochen

Einmal ein Leseknochen nach dem Schnittmuster „Lesekissen Shuja„. Der Stoff hat nur für eine Seite gereicht, aber man hat ja Vorräte …

die gelbe Seite vom Leseknochen

Kombiniert habe ich mit diesem Stück Bettwäschestoff aus der Wegwerftüte (es gibt Tüten mit Stoffresten zu kaufen, die eigentlich als Putzlappen für den gewerblichen Bereich gedacht sind, die Qualität der Stoffe schwankt natürlich, aber in der Regel sind es Baumwoll- oder Flanellreste, häufig von Bettwäsche oder auch Handtüchern), ich finde, er paßt gut dazu, bringt etwas Ruhe für’s Auge und auch was Frisches rein.

die blendend pinkige Seite des Leseknochens

Die dritte Seite ist kräftig, leuchtend, schreiend, einfach großartig pink mit einem angenehm kleinen Muster. Ein Baumwollprint von Tedox.

Der ganze Knochen ist wirklich simpel zu nähen, das komplizierteste ist wie immer, die Wendeöffnung mit Maschenstich zu schließen, denn den kann ich immer noch nicht so wirklich gut. Ich habe den Knochen nicht so ganz fest gestopft, er hätte wahrscheinlich noch mehr Füllwatte vertragen, aber ich mag es lieber soft, nicht so hart. Zum Drauflegen werde ich ihn eh seltener benutzen, da bin ich mehr der Kissentyp, eher knuddel ich ihn zwischen Buch und Arm, wenn ich auf der Seite liege, und dazu hat er genau die richtige Festigkeit.

Nun war natürlich der Stoff noch nicht aufgebraucht, und deshalb habe ich noch eine zweite Idee verwirklicht:

Early Birds

Vögel ♥ Meine Lieblingsvögel ♥ total pflegeleicht und anspruchslos ♥ das Schnittmuster für die Early Birds habe ich schon vor Jahren bei der Dramaqueen entdeckt und mir vorgenommen, die muß ich unbedingt nähen. Und dann bin ich nie dazu gekommen. Bis jetzt. Zwei gelbbäuchige Zimmeradler und ein blaubäuchiger Zieradler sind entstanden, auch hier wieder mit Kombistoffen – einmal der gelbe, den ich auch im Leseknochen verwendet habe, und einmal ein sehr schöner Patchworkstoff mit Herzchen, den ich irgendwann vor Jahren mal geschenkt bekommen habe.

Ich habe am Rücken Schlaufen aus Transparenzgarn angenäht, damit ich die kleinen Kerlchen unsichtbar aufhängen kann. Zwei baumeln jetzt neben den Blumenampeln und einer hängt an der Lampe und kreiselt gelegentlich im Luftzug vor sich hin. Die drei sind erst der Anfang, ich werde sicher noch mehr davon nähen, aber ich brauche erst wieder Füllwatte, denn es geht doch erstaunlich viel rein in die kleinen Vögelbäuche. Die drei waren wirklich Neuland für mich, denn eigentlich bin ich nicht so der „Deko-Näh-Typ“, ich nähe doch eher was zum Anziehen oder zum Gebrauchen wie Taschen. Ich bin aber wirklich froh, daß ich die drei genäht habe, denn ich freue mich einfach jeden Morgen beim Aufwachen, wenn ich meine Vögel ♥ sehe.

ein gelbbäuchiger Zimmeradler in der Grünlilie

Jetzt ist tatsächlich noch ein kleines Stück Stoff übrig, und dafür habe ich auch schon eine Idee, die sich aber zeitlich nicht mehr umsetzen ließ. Ich habe einen ganzen Schwung alte Jeans, aus denen ich mir eine Tasche nähen will, und zwar eine aus Charming Circles – Patches (hier mal eine ganze Seite mit solchen Patches und Quilts via Pinterest). In einen oder sogar zwei der Patches soll dann der Käferchenstoff als Mitte rein. Allerdings muß ich dazu zunächst mal die ganzen Kreise schneiden und aneinandernähen, bevor ich dann die bunten Mittenstoffe einnähen kann. Das hätte für diese Aktion zu lange gedauert. Die Tasche reiche ich dann einfach nach, wenn sie fertig ist.

Liebe Annette, vielen Dank, daß ich bei dieser tollen Aktion dabei sein durfte. Jetzt verlinke ich mal zu Augensterns Welt und schaue mir dann an, was die anderen aus ihren Stoffen gezaubert haben.

19 Comments
  1. Frau Augensternswelt

    Die Idee den Käferstoff für den Leseknochen mit Bettwäschestoff aus der Wegwerftüte zu kombinieren ist richtig gut. Oft suche ich nach großen Stoffstücken für die Lesekissen, danke für den Tipp! Deine Ergebnisse sind sehr schön geworden. Es freut mich, dass du dabei warst, bei der ersten KUSV und danke fürs Mitmachen. 🙂
    Liebe Grüße
    Annette

      • Ella

        Danke dir. Sie sind wirklich so süß, ich freue mich jeden Tag aufs Neue. Das letzte kleine Stück wird auch noch verwertet, sobald ich etwas mehr Zeit habe.

    • Ella

      Vielen Dank 😀 Ich bin auch nur durch Zufall auf diese Restetüten gestoßen, mein Mann hat die in seiner Firma als Putzlappen, und da durfte ich mir dann mal ein paar Stücke mitnehmen. Vielen Dank für’s Organisieren, es hat so viel Spaß gemacht. Liebe Grüße zurück 😀

    • Nähbegeisterte

      Dein Leseknochen sieht richtig nach Frühling aus. Einfach klasse… . Ich freue mich immer über viele neue Ideen input. 😊 Ja, die Vögel sind klasse und ja, es passt ne Menge Füllwatte rein. Ich glaube, ich muss meine Vögel mal suchen.

      Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

      • Ella

        Vielen Dank 😀 Glaubt man gar nicht, wieviel in so einen kleinen Vogel reinpaßt. Ich werde auf jeden Fall noch mehr nähen, die sind so süß. Zeig doch mal deine, bin schon gespannt. Viele liebe Grüße zurück 😀

  2. Valomea

    Leseknochen stand bei mir auch auf der Ideenliste für diesen Stoff.
    Schön, dass das so gut gelungen ist bei Dir!
    LG
    Elke

    • Ella

      Vielen Dank 😀 Eigentlich hatte ich an eine Tasche gedacht, aber jetzt bin ich froh, daß der Stoff meinte, er wäre lieber ein Leseknochen. 😀 Liebe Grüße zurück

  3. Marietta

    Lesekissen sind toll und deiner gefällt mir sehr gut mit den 3 verschiedenen Seiten. Die Vögelchen sind auch echt niedlich.
    Liebe Grüße
    Marietta

    • Ella

      Vielen Dank 😀 Ich bin froh, daß die Stoffe doch so harmonieren. Liebe Grüße zurück

  4. Bettina

    Ein leseknochen…wie toll.
    die nähe und verschenke ich auch sehr gerne.
    Liebe Grüße
    Bettina

    • Ella

      Vielen Dank für Deinen Kommentar. Das war mein erster Leseknochen, ich war mir nicht sicher, ob er mir gefallen würde, aber doch, ich behalte ihn. 😀 Liebe Grüße zurück

  5. nealich

    Ich mag Lesekissen und Deines ist so schön fröhlich mit Annettes Käfern und den tollen Beistoffen! Nix Wegwerftüte… Auch die kleinen Vögel mag ich sehr, vielen Dank fürs Teilen der Idee!
    Ganz liebe Grüße an Dich von Katrin

    • Ella

      Vielen Dank, wie lieb von Dir. 😀 Ganz liebe Grüße zurück

  6. Bianca

    Liebe Ella, eine tolle Idee einen kuscheligen Leseknochen aus dem fröhlichen Käferstoff zu zaubern, da macht Lesen gleich doppelt so viel Freude und es hat sogar noch für weitere Schätze gereicht. 🙂
    Liebe Grüße
    Bianca

    • Ella

      Vielen Dank 😀 Ich war auch gleich am Freitag noch in der Bücherei und hab mir einen ordentlich dicken Wälzer mitgebracht, sozusagen zum Dauertest. 😉 Liebe Grüße zurück

  7. amberlightlabel

    Leseknochen gab es bei mir auch schon einige und die Idee, die nicht ganz so fest – wie sonst bei mir – zu stopfen, finde ich gut. Vielleicht nähe ich mir auch mal die weiche Variante …

  8. Handmade by Maritabw

    Sehr schön hast du den Käferstoff mit Bettwäschestoff aus der Restetütekombiniert. Tolle Idee.

    Liebe Grüße Marita

    • Ella

      Vielen Dank. Wie gut, wenn man immer mal Reste ergattert 😉
      Liebe Grüße zurück

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert