Zug-Luft

Zug-Luft

Für den Herrn, der alles hat inklusive Schnupfen:

Zug-Luft

Infobox

Anleitung:Chugga Chugga“ von Laura Chamberlain (Achtung: das sind nur die Vorlagen für die einzelnen Motive!)

Technik: Doubleface – gestrickt

Größe: ca 20 x 160 cm

Wolle: Drops Flora

Nadeln: 2.5 mm

Schatz hat etwas Zug-Luft abbekommen, was sich daran zeigt, daß er eine neue Modelleisenbahn in Spur H0 aufbaut. Was für mich nun überaus praktisch war, denn ich wollte ihn so gerne mit einem besonderen Geschenk überraschen, aber das ist gar nicht so leicht, wenn man neben Tisch, Bett und Leben auch Auto und Konto teilt und jeder immer weiß, was der andere grad gekauft oder bestellt hat. Als ich die Werbung für den Drops-Sale zur Alpaka-Party sah, dachte ich „HA!!“ und bestellte Flora in seinen Lieblingsfarben. Und dann hab ich heimlich gestrickt, immer, wenn er auf der Arbeit war.

Motive: Die Vorlagen sind gut ausgearbeitet und einfach nachzuarbeiten. Ich habe von der Spitze der Lok aus gearbeitet, weil ich mir unsicher war, wie lang der Schal werden soll. Da die Vorlagen nur 22 Maschen breit sind, habe ich an den Seiten noch Maschen und einen Rand hinzugefügt, so kam ich auf insgesamt 48 Maschen und etwa 20 cm Breite.

Wolle: Drops Flora war genau die richtige Wahl für dieses Projekt. Sie ist kuschelig, ohne kratzig zu sein, und hat durch den Alpakaanteil einen leichten Halo, läßt sich aber trotzdem problemlos zurückstricken, wenn es denn mal sein muß. Ich glaube, das wird meine Go-To-Wolle für Doubleface, weil sie auch noch leicht und dünn ist (210 m LL auf 50 g, also etwa Sockenwollestärke) und sehr ergiebig. Ich habe nicht gewogen, aber ich denke, ich habe so etwa 80 g pro Farbe verbraucht.

Das war definitiv mein bisher wildestes Projekt! Angefangen habe ich am 31. Oktober, das war ein Freitag, und beendet am 14. November, ebenfalls ein Freitag. Stricken konnte ich nur tagsüber, während Schatz in der Arbeit war, also an insgesamt 11 Tagen. Insgesamt stecken 61.344 Maschen in diesem Schal, ich habe also durchschnittlich etwas über 5.500 Maschen pro Tag gestrickt. Liebe Kinder, macht das bitte nicht nach, es ist tierisch anstrengend! Aber Schatz freut sich super über seinen Zug-Luft-Schal, und das ist die Hauptsache.

Und vielen Dank an meine Stricknadelgirls für’s Anfeuern ♥

On the (Double)Face of it …

On the (Double)Face of it …

Beim Stöbern auf Ravelry habe ich eine Anleitung für einen Doubleface Wrap gefunden, die ich unbedingt nachstricken möchte. Meine Freundin Irene ist ja für so Scherze auch immer zu haben, also werden wir das wohl als „Winter-Strick-Mit“ angehen.

Mein letztes Doubleface-Erlebnis ist schon eine Weile her, also dachte ich, üben kann ja nicht schaden. Und wie es der Zufall so will, habe ich doch tatsächlich vier Knäuel Drops Alpaca, die schon länger was hübsches werden möchten, und in der umfangreichen „irgendwann stricke ich mir einen ganzen Fair Isle Pulli, also kann ich doch schon mal Muster horten“ – Sammlung fand ich auch ein hübsches Muster. Ergo:

die dunkle Seite
On the (Double)Face of it …

Bisher bin ich ganz zufrieden. Am Anfang hatte ich befürchtet, daß der Kontrast zwischen den beiden Farben doch nicht groß genug ist, aber mittlerweile bin ich ein Stück weiter im relativ filigranen Muster, und es kommt gut genug raus. Spannend wird die Frage, wie weit die Wolle reicht, aber selbst wenn es nur ein Kurzschal mit einem Muster pro Ende und dazwischen nix wird, ist das auch in Ordnung für mich, denn immerhin habe ich dann ein paar Knäuel Wolle verbraucht und Stash abgebaut.

Hilfreiche Videos zum Doubleface:
Zweifarbiger Maschenanschlag (Maschenfein / YouTube)
Schöne Randmaschen (Maschenfein / YouTube)